Am Freitag, 17. Jänner 2025 fand im Feuerwehrhaus die Jahresvollversammlung statt. Insgesamt wurden im letzten Jahr 16567 Stunden aufgewendet. Zur Präsentation dieser eindrucksvollen Bilanz konnte Kdt. Bernhard Fürthauer eine ganze Reihe von Ehrengästen, angeführt von Bgm. Gerald Egger, Vize-Bgm. Claudia Haberl und Abschnittskdt. BR Martin Schallmeiner begrüßen. Nach dem Totengedenken, ging es auch schon an die Berichte aus denen hervorging, wie sich die angeführten Gesamtstunden zusammensetzten.
Einsätze: 860 Std. (5 Brand-, 30 Technische- und 44 Insekteneinsätze),
Sitzungen, Versammlungen, Tagungen: 547 Std.
Ausrückungen: 744 Std.
Schulungen und Webinare: 902 Std.
Lehrgänge: 241 Std.
Bewerbe und Leistungsabzeichen: 3651 Std.
Übungen: 832 Std.
Ausbildungsvorbereitung: 50 Std.
Kameradschaft, Ausflug und eigene Veranstaltungen: 5662 Std.
Jugendarbeit: 2847 Std.
Insgesamt wurden wieder 17 Lehrgänge bzw. Ausbildungen an der LFS und im Bezirk besucht.
Leistungsabzeichen erwarben folgende Kameraden:
Das FKAE in Bronze erwarb: Böss Herwig
Das FKAE in Gold erwarben: Mörwald Corinna und Egger Daniel
Die ASLP in Silber erwarben: Scheidleder Kevin, Schallmeiner Stefan, Haidinger Simon, Seiringer-Gaubinger Paul, Niedermayr David und Egger Daniel
Die Bayrische Leistungsprüfung wurde im Herbst von 11 Mitgliedern in den verschiedenen Stufen erfolgreich erworben.
Nach den Berichten der Kommandomitglieder folgten die Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen.
Angelobt wurden:
FM Nußbaumer Bernd
FM Lohninger Klara
Befördert wurden:
zum FM Moser Mario
zum FM Böss Paul
zum FM Zeller Marcel
zum HFM Schallmeiner Anna
zum HLM Hinterberger Heinz
Anschließend wurden Ehrungen überreicht:
Ehrenurkunde für 60-jährige Tätigkeit: Starzinger Hermann
Die Feuerwehrverdienstmedaille 3.Stufe Bronze erhielt: Egger Daniel
Die Florianmedaille 3.Stufe Bronze erhielten: Böss Bernhard, Egger Josef, Schachl Johann, Schallmeiner Karl, Wallsberger Herbert
Bgm. Gerald Egger und Abschnittskdt. BR Martin Schallmeiner dankten für die geleisteten Arbeitsstunden sowie für die Übungs- und Einsatzbereitschaft. Besonders hervorgehoben wurden die hervorragenden Leistungen der Bewerbsgruppe mit der Teilnahme am Bundesbewerb. Sie gratulierten zu den erworbenen Leistungsabzeichen, sowie zu den Angelobungen, Beförderungen und Auszeichnungen und wünschten alles Gute für 2025. Bgm. Gerald Egger schenkte uns noch eine Ortstafel, um für den nächsten Bundesbewerb gerüstet zu sein.
Der Pfl.Kdt. Christian Mayerhofer von der FF Seewalchen, Kdt. Martin Ebetsberger von der FF Kemating, Chefinspektor Klaus Lösch von der Polizeiinspektion Schörfling und Ortsstellenleiter-Stv. Sebastian Spalt vom Roten Kreuz bedankten sich bei ihren Grußworten für die sehr gute Zusammenarbeit im letzten Jahr und wünschten ein unfallfreies Jahr.
Kdt. Bernhard Fürthauer machte noch einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2025. Anschließend lud er zu einem Imbiss und Getränken ein und schloss die Versammlung.
An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an Michaela Neulinger und Theresia Fürthauer für die Bewirtung.