Kameradschaftsabend
Donnerstag 21.11.2024 - 19:00Uhr Exkursion Fa. Stiwa Gampern
FJLA Gold
Laufende Einsätze in OÖ >>

CHRONIK DER LÖSCHGRUPPE STEINDORF

Auszüge aus der Gemeindechronik von EAW Johann Schachl

1863                                                                                  

19. Dezember: 

Aus unbekannter Ursache brannten die Häuser                  

Steindorf 1, 2, 3, 5, 12, 13, 14 und 38 bis auf die Grundmauern nieder.

1890                                                                                  

25. Februar: 

Das "Aberlbauerngut" in Steindorf Nr. 25 brannte nieder.

1924                                                                                  

Mitteilung an Bürgermeister:

Der Bezirkswart für das Feuerwehrwesen, Dr. Rudolf Schuh, teilt in einem Schreiben an den Bürgermeister das Ergebnis einer Großübung in Steindorf mit. Die Feuerwehr, so wurde in diesem Bericht aufgezeigt, braucht von der Brandmeldung bis zum Einsatz auf dem Brandplatz 48 Minuten:

- 7 Minuten bis der Brand gemeldet wird
- 15 Minuten bis eingespannt ist und weggefahren wird
- 20 Minuten Fahrtdauer
- 6 Minuten bis die eingetroffene Wehr löschbereit ist

Dr. Schuh wies in seinem Bericht besonders auf die Wichtigkeit der Errichtung von Löschwasserbehältern und auf die Anschaffung einer Feuerspritze hin. Gerade in Steindorf, wo die Häuser ziemlich eng aneinander gebaut sind, sei die Ausbreitung eines Brandes leicht möglich, meinte Dr. Schuh.

 

14. Juni: 

Beim Haus Steindorf Nr. 4 des Johann Neuhofer entstand ein Brand, welcher einen Teil des Dachstuhls beschädigte und rechtzeitig von der Feuerwehr lokalisiert werden konnte.

1926                                                                                  

8. April: 

Zwischen 0 Uhr und 1 Uhr entstand aus unbekannter Ursache beim Haus Steindorf 39 ein Brand, welcher sich in Folge des herrschenden Westwindes über das ganze untere Dorf ausbreitete. Dabei fielen dem Feuer 21 Objekte zum Opfer:

Steindorf Nr. 1 - Karl Gruber
Steindorf Nr. 2 - Matthias Wenniger
Steindorf Nr. 5 - Simon Gramer
Steindorf Nr. 6 - Josef Schiemer
Steindorf Nr. 8 - Franz Neuböck
Steindorf Nr.10 - Josef Sagerer
Steindorf Nr.11 - Alois Moser
Steindorf Nr.12 - Matthias Fürthauer
Steindorf Nr.13 - Franz Gebetsroither
Steindorf Nr.14 - Franz Lohninger
Steindorf Nr.15 - Johann Resch
Steindorf Nr.16 - Karl Reichl
Steindorf Nr.17 - Josef Schönpaß
Steindorf Nr.18 - Aloisia Schiemer
Steindorf Nr.19 - Johann Dollberger
Steindorf Nr.20 - Georg Steinbichler
Steindorf Nr.21 - Josef Schwarzenlander
Steindorf Nr.22 - Magdalena Sturm
Steindorf Nr.23 und 39 - Gottlieb Samer
Steindorf Nr.24 - Johann Krempler

Außer den gesamten Fahrnissen verbrannten 17 Stück Großvieh, 25 Schweine und zahlreiches Geflügel. 50 Pioniere waren 17 Tage mit den Aufräumungsarbeiten beschäftigt. Der damalige Landeshauptmann-Stv. Dr. Schlegel brachte noch am Brandtag die erste Geldhilfe des Landes (S 5.000,--). Der Bischof von Linz, Dr. Gföllner, besichtigte ebenfalls die Unglücksstätte. Sammelbeträge aus allen Pfarren des Landes, sowie eine von der Landesregierung angeordnete Landessammlung sollten finanzielle Hilfe bringen.

 

Bilder vom Brand:

1927                                                                                  

4. November: 

Die Ortsbewohner von Steindorf stellten an den Gemeindeausschuß das Ansuchen den erforderlichen Betrag zum Ankauf einer Motorspritze und von Schlauchmaterial zu bewilligen. Den erforderlichen Grund zur Errichtung einer Feuerwehrzeugstätte stellten die Steindorfer zur Verfügung.

1928                                                                                  

3. Juni:

Vom Gemeinderat werden für die Errichtung einer Zeugstätte S 1.200,- bewilligt.


5. Juni:

Herr Krempler, Besitzer der Gartenparzelle 1454 KG Seewalchen, erklärte für sich und seine Besitznachfolger den für die Errichtung eines Spritzenhauses erforderlichen Grund unentgeltlich zu überlassen, behält sich jedoch das Besitzrecht vor.

1936                                                                                  

19. Mai:

In einem Schreiben an die Gemeindevorstehung Seewalchen bittet die Bewohnerschaft von Steindorf, die Aufstellung einer Ortsfeuerwehr zu bewilligen.

Gründungsausschußmitglieder sind:
Franz Neuböck
Josef Sagerer
Karl Krempler
Karl Wiesinger


14. Juni:

Der Gemeinderat bewilligt in seiner Sitzung die Gründung einer Löschgruppe in Steindorf, die Leistung eines Beitrages aus Gemeindemitteln wird jedoch abgelehnt.

1942                                                                                  

15. Februar: 

Zu den Ausrüstungsgegenständen der Löschgruppe Steindorf zählt 1 Handdruckspritze.

1943                                                                                  

13. Mai: 

Die kleine Gugg-Motorspritze der FF Seewalchen wird der Löschgruppe Steindorf zur Verfügung gestellt.

1945                                                                                  

26. Juli: 

Der Feuerwehrwagen Mercedes, Baujahr 1911, wird der Löschgruppe zur Verfügung gestellt.

1946                                                                                  

31. Dezember:  

Im Mannschaftsverzeichnis der Löschgruppe Steindorf scheinen 21 Mann auf.

1947                                                                                  

26. Mai: 

Die Löschgruppe Steindorf bekommt den alten Rüstwagen aus Seewalchen.

1951                                                                                  

19. Juli: 

Die R50 Motorspritze wird der Löschgruppe Steindorf zugeteilt.

1957                                                                                  

19. Oktober: 

Das Ansuchen der LG Steindorf zur Errichtung einer neuen Zeugstätte wurde in der Gemeinderatssitzung aus finanziellen Gründen zurückgestellt.

1958                                                                                  

9. April: 

In einem Schreiben an den Gemeinderat wird um Bewilligung zur "Beibehaltung" des aus Mitteln der Kameradschaftskasse angekauften und zu einem Feuerwehrauto umgebauten Kraftfahrzeuges ersucht. Der Gemeindeausschuß lehnte jedoch dieses Ansuchen mit der Begründung ab, dass die Löschgruppe Steindorf für den Einsatz in der Ortschaft Steindorf gedacht sei und daher ein Rüstfahrzeug nicht notwendig erscheine.

 

11. September: 

Aus der Bestandserhebung der LG Steindorf:
32 Mitglieder
1 Motorspritze R75
1 Motorspritze TS 8
180 m B- und 270 m C-Schläuche

1962                                                                                  

2. Dezember: 

Das Haus Eder (Gruber) Nr. 7 brannte ab. Brandursache war Brandlegung durch ein Kind.


Bilder aus dieser Zeit:

1967                                                                                  

Das letzte Bild der Löschgruppe Steindorf


Im kommenden Jahr wird die Löschgruppe Steindorf als selbständige Feuerwehr in das Feuerwehrbuch des Landes Oberösterreich eingetragen.

FF Steindorf 0